Sponsorenlauf auf dem Sportplatz

Am Donnerstag, den 11.05.2023, fand bei uns auf dem Sportplatz unser Sponsorenlauf für das Schulfest statt.

Unterstützt und angefeuert von Musik und den zahlreich erschienen Eltern liefen die GFK, Klassen 1 und Klassen 2 je 20 Minuten, die Klassen 3 und die Klassen 4 liefen sogar 30 Minuten lang.

Alle Kinder gaben ihr Bestes und hatten viel Spaß.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und alle Unterstüzer!

Wandertag am 09.05.2023

Entgegen der Wettervorhersage hatten wir sehr gutes Wetter für unseren Wandertag.
Ohne Regen unternahmen alle Klassen Wanderungen zu den verschiedenen Zielen in der Umgebung – Spielplätze und schöne Orte in der Natur.

Alle Kinder hatten viel Spaß und es war ein sehr gelungener Tag.

Müllsammelaktion der Klasse 3a

Die Klasse 3a hat auch fleißig beim Heidelberger Frühjahrsputz mitgemacht und unseren Stadtteil von herumliegenden Abfall gesäubert.

Brief an den Bürgermeister

Den Besuch des Oberbürgermeisters Dr. Würzner nutzten die Vertreter*innen unseres Kinderrates für die persönliche Übergabe eines Beschwerdebriefes an unser Stadtoberhaupt.
Der Wunsch nach sauberen Toiletten in gutem Zustand wurde aus den Klassen über die Klassensprecher*innen schon vor Monaten in den Kinderrat eingebracht. Daraufhin entwarf das Beschwerdeteam Linda (1a), Mohamed (2c), Daria (3c) und Lamija (4a) einen Brief. Zunächst sollte dieser an Bürgermeisterin Jansen übergeben werden.

Da der Termin leider ausfiel, überreichten Mohamed (2c), Daria (4c) Sahin (4c) und Nigel (3c) heute das Anliegen an Oberbürgermeister Dr. Eckhard Würzner, der heute zum Austausch mit Emmertsgrund-Bewohnern gekommen war. In einem kurzen Gespräch nahm sich unser Oberbürgermeister den Kindern an und versprach mit dem Hochbauamt die Angelegenheit zu besprechen.

(Nachdem wiederholte Bitten durch die Schule an die Stadt um Verbesserung der Toilettensituation erfolglos geblieben waren, hatte Ende letzten Jahres eine Elternvertreterin einen entsprechenden schriftlichen Einwurf bei der Stadt gemacht. Daraufhin gab es endlich eine Begehung mit Mitarbeitern des zuständigen Amtes. Diese äußerten Ihr Verständnis für unser Anliegen; als Ergebnis: die Ankündigung der Umsetzung der meisten unserer Vorschläge. Die für die vergangenen Faschingsferien angekündigte Grundreinigung konnte leider nicht durchgeführt werden. Immerhin wurden die Wände frisch gestrichen. Wir freuen uns auf weitere Schritte und hoffen, dass die Briefübergabe durch den Kinderrat die Instandsetzung beschleunigt.)

Spendenaktionen der 2b und des islamischen Religionsunterrichtes

Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben auch die Kinder der Klasse 2b sehr beschäftigt.

Sie hatten viele Fragen zum Thema Erdbeben und wie es den Menschen in den betroffenen Gebieten wohl geht. Im Gespräch mit der Pädagogischen Mitarbeiterin von Päd-aktiv, Frau Walldorf, entstand ziemlich schnell der Wunsch den Menschen vor Ort zu helfen.

In den darauffolgenden Tagen haben die Kinder und ihre Eltern gemeinsam Geld gespendet. So kam ein Betrag von 125 Euro zusammen. Gemeinsam mit Frau Walldorf und Frau Koch brachten die Kinder das Geld auf die Sparkasse und haben es an Ärzte ohne Grenzen gespendet.

Auch die Kinder, die bei uns den islamischen Religionsunterricht von Frau Atay besuchen, haben über einen Muffinverkauf Geld zusammenbekommen, welches sie gespendet haben.

Lesewoche

Eine gesamtschulische Lesewoche fand vom 21.bis 24.11.an der GS Emmertsgrund statt. Viele spannende Angebote der Lehrkräfte, Betreuer/innen und Lesepaten warteten auf die Kinder, z.B. Mitmachkrimi, Kamishibai, Lesungen von vielerlei (Bilderbuch)-Geschichten, eine Lese-Ralleye, Märchen, Antolin-Einführung, Lesecafe, Lesespiele, Bilderbuchkino, Escape-Room, Zeitungsprojekt, Entspannungsgeschichten, Dialoglesen, Lesetheater und vieles mehr… Auch das Medienzentrum und der Bücherbus haben etwas für sie Kinder angeboten.

Die Kinder und Erwachsenen hatten viel Spaß und möchten die Lesewoche im nächsten Schuljahr wieder aufgreifen.

Motiviert von solch vielfältigen Leseangeboten macht das Üben gleich noch viel mehr Freude.

Obstkisten

Nach der Corona-Bedingten Schulfruchtprogramm-Pause bekommen wir endlich
wieder die wöchentlichen Schulfruchtkisten.

Aus jeder Klasse holen reihum beauftragte Kinder die Kisten ins
Klassenzimmer.
Dort bereiten sie das Obst und Gemüse zu, verteilen es in den
Frühstückspausen an die Klassenkamerad*innen; spülen ab und räumen auf.

Vielen Dank an unseren Sponsor: Lions Club Heidelberg-Palatina